Telefon +43-664-7926425            Folge Micro_Tech_Lab auf Facebook Folge Micro_Tech_Lab auf Twitter change language  660

Nikon Eclipse 90i: Statten Sie das motorisierte Arbeitstier mit moderner Kameratechnik aus - mit unseren Adapterlösungen!

Unsere LM Digitaladapter garantieren Flexibilität in Bezug auf die Kamerawahl: So lassen sich die Vorzüge von modernen digitalen Systemkameras, wie zum Beispiel digitale Spiegelreflex- oder spiegellose Systemkamera, Mikroskop-Spezialkameras, C-Mount Kameras, digitale Mittelformatkameras oder Highspeedkamera, ideal am Mikroskop nutzen.

Die besten Digitalkameras am Nikon Eclipse 90i / mit C-TE und C-TEP Kameramontage Direktadapter

Das Nikon Eclipse 90i ist ein vollmotorisiertes, aufrechtes Labormikroskop mit Unendlich-Optik, das ausgezeichnet für die Mikrofotografie geeignet ist. Es wurde 2004 auf den Markt gebracht und bis 2011 produziert. Das Mikroksop wird häufig in der Medizin und Forschung sowie der Materialwissenschaft und Industrie verwedet. Es unterstützt die Durchlicht-Verfahren Hellfeld, Phasenkontrast, Fluoreszenz, Dunkelfeld, einfache Polarisation und Nomarski DIC. Außerdem kann es mit einer Epi-Illuminationseinheit für Auflicht ausgestattet werden. 

Die bekannte Nikon CFI60-Optik bietet eine breite Palette an hochwertigen Objektiven, die im rückwärts gerichteten 6-fach Revolver mit M27-Gewinde Platz finden. Übliche Objektive sind PlanApo, S Fluor und Plan Fluor. Als Beleuchtung kommt Halogen, LED Fluoreszenz und Fluoreszenz-HBO zur Anwendung.

Demofoto Nikon Eclipse 90i Gelse, Infekt

Je nach Konfiguration wiegt das Mikroskop zwischen 18 und etwa 30 kg. Dieses stolze Gewicht trägt dazu bei, dass Vibrationen und somit Verwacklungsunschärfen vermieden werden können.

Das Mikroksop kann mit einer Vielzahl von Zubehörteilen ausgestattet werden, wie beispielsweise einen rotierbaren Tisch, um einen 3D Effekt zu erzielen.

Das Gerät ist speziell für die digitale Bildgebung entwickelt worden. Vom Hersteller empfohlen wird die Steuerung über die Nikon NIS-Elements Software, mit der sowohl das Mikroskop als auch die vom Hersteller empfohlenen C-Mount Kameras (Nikon DS-Ri1, DS-Qu1, DS-5Mc, DS-2MBW, DS-Fi1-3, CFT-HS, etc.) kontrolliert werden können. 

Mit unseren LM Adapterlösungen können Sie nahezu jede Digitalkamera an an diesem Mikroskop einsetzen. Durch die Verwendung der modernsten Kameras ist es möglich, die Bildqualität erheblich zu steigern und dennoch Kosten zu sparen. Der Nutzer profitiert dann von modernster Kameratechnik, die sich durch große Sensoren mit hohem Dynamikumfang, ausgezeichnete Auflösung und höchste Lichtempfindlichkeit auszeichnet. Die meisten dieser Kameras können auch mit einer Software über PC/Mac bzw. Tablet mit Live Bild-Anzeige gesteuert werden.

Unsere professionellen Adapter mit integrierter Präzisionsoptik können sowohl am Fototubus als auch am Okulartubus montiert werden. Beide Montagevarianten liefern eine gleichermaßen hohe Bildqualität.

Abhängig vom vorhandenen Trinokularkopf können wir unterschiedliche Adapterlösungen anbieten:

1.) Der Nikon D-DH-E oder D-DH-M-Tubus ist mit einem doppelten Fotoausgang ausgestattet, wobei der hintere für C-Mount-Kameras bestimmt ist. Am vorderen Port wird über den originalen DIH Front Port Adapter, der im Lieferumfang des Mikroskopes üblicherweise inkludiert ist, unser kompakter LM Direktadapter montiert: 

Montage Adapter mit Digitalkamera auf Nikon Eclipse Fototubus DIH Front Port, D-DH-E, D-DH-M

2.) Weitere Standard-Trinotuben sind der Y-TT2 und der Y-TF2 Tubus. Hier passt ebenfalls der kompakte LM Direktadapter:

Montageschema: Digitalkamera mit LM Direktadapter auf NikonMikroskop mit Tuben  Y-TT2 und Y-TF2

 

3.) Ergotubus (Nikon C-TE)  mit gewinkeltem Fototubus ( C-TEP):
Eine Besonderheit im Nikon-Produktsortiment stellt der Ergo-Trinokularkopf  (C-TE2 und C-TE2) dar. Dieser wurde für C-Mount-Kameras entwickelt und besitzt zur Bildfeldanpassung eine Verkleinerungsoptik (0,7x). Um eine optimale Bildfeldgröße abhängig vom Kamerasensor zu erreichen, haben wir eine Adapterlösung mit integrierter Anpassungsoptik entwickelt, die auf die Sensorgröße abgestimmt ist. Weitere Informationen finden Sie hier

Moderne Digitalkameras; Montage Adapterlösung für Nikon Eclipse Fototubus C-TE mit C-TEP

Leistungsfähige Kameras: Montage Nikon Eclipse Fototubus C-TE mit C-TEP Seitansicht C-Mount Tubus

4.) Tuben mit V-T Zwischentubus

Viele Trinotuben lassen sich mit dem universellen V-T Zwischentubus mit 42mm Innendurchmesser ausstatten. Für diesen Fototubus bieten wir eine spezielle Adapterlösung an.

Die besten Digitalkameras auf  Nikon Mikroskopen mit V-T Tubus

 

5.) Sollte überhaupt kein Fototubus vorhanden oder nutzbar sein, bieten wir auch eine Adaptervariante für den Okulartubus an. Hierfür wird ein Okular entfernt und an dessen Stelle der Adapter mit Kamera montiert. Die Bildqualität ist gleich hoch wie die über die Fototubusvariante.

Nikon Eclipse 90i: Digitalkamera Montage am Okular Tubus / Okulartubus

 

Infos zur Kamerawahl finden Sie auf der Seite mit unserer aktuellen Kameraempfehlung. Wir beraten Sie auch gerne persönlich, kontaktieren Sie uns bitte einfach.


Fotografie:

Die Adaption an digitale Spiegelreflex-(DSLR), spiegellosen Systemkameras (DSLM)- oder C-Mountkameras erfolgt sehr einfach mit den LM digital SLR Adaptern mit planachromatischer Optik. Mit unseren Produkten gelingen Mikroskopfotos von sehr hoher Qualität. Für die Wahl des passenden Adapters an Ihre Kamera steht Ihnen unser Online-Konfigurator zur Verfügung. Oder Sie kontaktieren uns per Mail, am besten mit Fotos Ihres Mikroskops.

Aktuelle digitale spiegellosen Systemkameras (DSLM) und DSLR- und Systemkameras verfügen über die moderneste Technologie und sind großteils für die Mikroskopie sehr gut geeignet. Die meisten lassen sich auch bequem vom PC /Mac aus steuern. Bedingt durch die hohen Verkaufszahlen haben diese im Vergleich zu Mikroskop-Spezialkameras ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis.

Merkmale von Top DSLR- und Systemkameras (DSLM):
- große, leistungsfähige Vollformatsensoren (36 x 24 mm)
- Sensorauflösung von 61 Megapixel - 240 Megapixel mit Pixel Shift Technologie
- Serienaufnahmen von 30 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung
- hohe Lichtempfindlichkeit von über ISO 409.600
- Hoher Dynamikumfang (etwa 15 Blendenstufen)
- kurze Belichtungszeiten von 1/8000 Sekunde , bis zu 1/32.000 Sekunden mit Hilfe des digitale Verschlusses
- Videoaufnahmen in Ultra HD (4k / 8k)
- Live Video Aufnahmen auf externen Monitoren in Ultra HD-Qualität

In den meisten Fällen sind diese Kameras deutlich leistungsfähiger als Mikroskopkameras mit kleinen Sensoren (1/2" oder 2/3"). Auf unserer Website finden Sie ebenfalls unsere aktuellen Kameraempfehlungen und ein Kameraranking, speziell ausgearbeitet für die Mikroskopie.