Telefon +43-664-7926425            Folge Micro_Tech_Lab auf Facebook Folge Micro_Tech_Lab auf Twitter change language  661

Halbleiter-Inspektionmikroskop Nikon Eclipse L200/L300 mittels LM Adapterlösungen mit moderner Kameratechnik ausrüsten

Moderne digitale Kameras lassen sich optimal am Nikon Eclipse L200 sowie am L300 nutzen. Unsere LM Adapterlösungen mit hochwertiger Optik verbinden beispielsweise spiegellose Systemkameras, digitale Spiegelreflexkameras, Mikroksop-Spezialkameras, C-Mount-Kameras oder Highspeedkameras einfach und schnell mit Ihrem Mikroskop.

Das Nikon Eclipse L200N(D) bzw. das L300N(D) sind robuste Auflichtmikroskope, die meist in der Industrie verwendet werden, im Speziellen in der Halbleiter- und Elektronikindustrie zur Fehlererkennung und Qualitätskontrolle. Anwendungsgebiete sind große Komponenten wie Wafer, Photovoltaikgeräte und mikroelektromechanische Systeme, wie sie beispielsweise in Smartphones verwendet werden. Die Namensgebung des Mikroskops spiegelt die Größe der möglichen Wafer wider, nämlich L300N für einen Waferdurchmesser von 300mm, L200N für 200mm Durchmesser.  Aber auch für andere Einsatzgebiete sind die Geräte dank ihres modularen Aufbaus sehr gut geeignet. Mit modernen Digitalkameras mit Wechselobjektivfassung und unseren LM Adapterlösungen können auch kleinste Unregelmäßigkeiten hochqualitativ dargestellt werden.

Nikon EL200 EL300 Mikroskopkameras am Eclipse Fototubus, Kameraadapter mit den neuesten Digitalkameras ausstatten

Das Nikon Mikroskop der Eclipse-Serie eignet sich für die Mikroskopieverfahren Hellfeld, Dunkelfeld, einfache Polarisation, DIC, Epi-Fluoreszenz und Zweistrahl-Interferometrie. Es kann auch mit einer optionalen Durchlichtbeleuchtung (L200ND und L300ND) ausgestattet werden, um damit bei transparenten Substraten die Verfahren Hellfeld, Dunkelfeld, Polarisation, DIC und Phasenkontrast anzuwenden.

Die unendlich-korrigierten, zentrierbaren Objektive der Nikon CFI60-2 Serie sind optimal für das Gerät geeignet und finden im rückwärts gerichteten 6-fach Objektivrevolver Platz. Nikon bietet eine breite Palette an hochwertigen Objektiven an: 
- Plan Fluor EPI Hellfeld bzw. Dunkelfeld (5x - 100x)
- Plan EPI ELWD Hellfeld bzw. Dunkelfeld (20x - 100x)
- Plan EPI Hellfeld (1x - 2.5x)
- Plan Apo Hellfeld bzw. Dunkelfeld (50x-150x)
- CFI L Plan EPI CR (20x - 50x)- Objektive mit Korrekturmechanismus

Der größte Arbeitsabstand von 19mm wird mit dem 20x Plan EPI ELWD Objektiv erreicht. Als moderne Beleuchtungsalternativen stehen sowohl eine Halogen- also auch eine LED-Beleuchtung zur Verfügung.

Zur Überprüfung von Wafers (Grundbausteine eines Mikrochips, Sensoren und vielen anderen Bauelementen der Mikroelektronik) kann das Mikroskop noch weiter mit Zusatzelementen (z.B.: Wafer Loader) ausgestattet werden.

Wie bei den Nikon Eclipse Modellen üblich sind L200 und L300 auch mit einem Fototubus ausgestattet. Serienmäßig verfügbar sind die Modelle L2-TTA bzw L2-TT2A oder LV-TI3 Trinokulartubus, bei dem der Einblickwinkel der Okulare verstellbar ist (Ergo-Tubus). Für die korrekte Beobachtung der Proben wird ein seitenrichtiges, aufrechtes Bild geliefert. 

Nikon Fototubus L2-TT2A Nikon Eclipse Fototubus LV-TI3

Fotos oben: Nikon L2-TT2A und Nikon LV_TI3

Nikon empfielt die markeneigenen C-Mount Kameras (Digital Sight 1000, DS-Fi3 sowie Digital Sight 10), die mit der Nikon NIS-Elements Software gesteuert werden können. Mit dieser Bildverarbeitungssoftware werden nicht nur die Bilder, sondern auch Mikroskopdaten über das verwendete Objektiv, Vergrößerungseinstellungen, Blendeneinstellung und Lichtintensität gespeichert. 

Aber auch moderne digitale Kameras mit großen Sensoren, wie beispielsweise die neuen Systemkameras, digitale Spiegelreflex-, Mikroskop-Spezialkameras oder Highspeedkameras können am Mikroskop montiert werden. Hier kommen unsere LM Adapterlösungen mit integrierter Präzisionsoptik ins Spiel. Sie sind für die jeweilige Sensorgröße optimiert und können so sehr flexibel eingesetzt werden. Wir bieten je nach Anforderungen und bereits vorhandenem Zubehör unterschiedliche Adaptervarianten an. 

Montage Mikroskopkameras mit Kameraadapter auf Nikon EL200 EL300 LV-TV VideoadapterA

Sollte überhaupt kein Fototubus vorhanden oder nutzbar sein, haben wir auch eine Adaptervariante für den Okulartubus im Programm. Hierfür wird ein Okular entfernt und an dessen Stelle der Adapter mit Kamera montiert. Die Bildqualität ist gleich hoch wie über die Fototubusvariante.

Mikroskop Okularadapter mit Optik für Nikon Eclipse E200 E300

 

Sollten Sie noch auf der Suche nach einer geeigneten Kamera sein, fnden Sie auf unserer Seite mit unserer aktuellen Kameraempfehlung umfangreiche Informationen. Wir beraten Sie auch gerne persönlich, kontaktieren Sie uns bitte einfach.


Fotografie:

Die Adaption an digitale Spiegelreflex-(DSLR), spiegellosen Systemkameras (DSLM)- oder C-Mountkameras erfolgt sehr einfach mit den LM digital SLR Adaptern mit planachromatischer Optik. Mit unseren Produkten gelingen Mikroskopfotos von sehr hoher Qualität. Für die Wahl des passenden Adapters an Ihre Kamera steht Ihnen unser Online-Konfigurator zur Verfügung. Oder Sie kontaktieren uns per Mail, am besten mit Fotos Ihres Mikroskops.

Aktuelle digitale spiegellosen Systemkameras (DSLM) und DSLR- und Systemkameras verfügen über die moderneste Technologie und sind großteils für die Mikroskopie sehr gut geeignet. Die meisten lassen sich auch bequem vom PC /Mac aus steuern. Bedingt durch die hohen Verkaufszahlen haben diese im Vergleich zu Mikroskop-Spezialkameras ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis.

Merkmale von Top DSLR- und Systemkameras (DSLM):
- große, leistungsfähige Vollformatsensoren (36 x 24 mm)
- Sensorauflösung von 61 Megapixel - 240 Megapixel mit Pixel Shift Technologie
- Serienaufnahmen von 30 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung
- hohe Lichtempfindlichkeit von über ISO 409.600
- Hoher Dynamikumfang (etwa 15 Blendenstufen)
- kurze Belichtungszeiten von 1/8000 Sekunde , bis zu 1/32.000 Sekunden mit Hilfe des digitale Verschlusses
- Videoaufnahmen in Ultra HD (4k / 8k)
- Live Video Aufnahmen auf externen Monitoren in Ultra HD-Qualität

In den meisten Fällen sind diese Kameras deutlich leistungsfähiger als Mikroskopkameras mit kleinen Sensoren (1/2" oder 2/3"). Auf unserer Website finden Sie ebenfalls unsere aktuellen Kameraempfehlungen und ein Kameraranking, speziell ausgearbeitet für die Mikroskopie.