Telefon +43-664-7926425            Folge Micro_Tech_Lab auf Facebook Folge Micro_Tech_Lab auf Twitter change language  712

Tipps und Tricks: Verbesserung der Fotoqualität bei Verwendung von modernen Digitalkameras am Mikroskop

LM Weitfeld Plus Mikroskopadapter Zum Anschluss von modernen Digitalkameras, Spiegellose Systemkameras, digitale Spiegelreflexkameras, C-Mount Kameras

Einstellung der exakten Bildschärfe über das Kameradisplay mit Hilfe der Lupenfunktion

Das richtige Scharfstellen hat in der Mikroskopie eine zentrale Bedeutung. In der Regel besitzen Mikroskoppräparate eine bestimmte Schichtdicke, aus diesem Grund gibt es mehrere mögliche Schärfenebenen.

Wird ein neues Präparat eingelegt, sollte bei schwacher Vergrößerung zunächst bei visueller Beobachtung durch die Okulare die Scharfstellung über den Grob-und Feintrieb des Mikroskopes erfolgen. 

Erst, wenn das Bild durch die Okulare optimal scharf gestellt ist, geht man zur Kamera, welche am Mikroskop montiert ist. Dort überprüft man die Bildschärfe am Livebild des Kameradisplays, des angeschlossenen Zusatzmonitors oder des Computerbildschirms.

Um genau auf das gewünschte Detail am Display scharf zu stellen, empfehlen wir, die Lupenfunktion der Kamera oder der Software zu verwenden. Nur mit dieser Vorgehensweise kann man das Bild perfekt scharfstellen. 

Ohne Verwendung der Lupenfunktion kann es vorkommen, dass das Foto am Bildschirm zunächst scharf wirkt. Bei späteren Beurteilung des erstellten Fotos ist dieses dann aber doch nicht ganz perfekt scharf. 

Da das Display oder der Monitor zur Livebildanzeige weniger Bildpunkte besitzt als der Bildsensor der Kamera, besteht der Risiko, dass die gewünschte Schärfeebene nicht scharf gestellt wird oder am Display nicht richtig zur Anzeige kommt.

Im Folgenden beschreiben wir kurz des Scharfstellvorganges bei Verwendung einer Digitalkamera am Mikroskop:

Bei erstmaliger Einstellung oder Optimierung des Mikroskopes oder der Fotoeinrichtung ist die Verwendung planer, geometrisch einfacher Objekte sinnvoll. Aufgrund der dünnen Schichtdicke dieser Präparate ergeben sich weniger möglichen Schärfenebeneen. Am besten geeignet sind dafür spezielle Testpräparate für die Mikroskopie.

Mikroskopie ,spezielle Testpräparate USAF1951

Labormikroskop:  Schwenken Sie zur Basisscharfeinstellung ein Objektiv mit niedriger Vergrößerung (5x oder 10x) ein. 

Stereomikroskop: Stellen Sie die schwächste Zoomstellung ein.

Schauen Sie nun durch beide Okulare und versuchen Sie, mithilfe des Grob- und Feintrieb das Bild scharf zu stellen. 

Im zweiten Schritt  blicken Sie auf das Kameradisplay bzw. den externen Monitor oder Computermonitor  und versuchen  Sie, das  Live-View-Bild scharf zu stellen.

 Kamera Lupenfunktion: Scharfstellen am Mikroskop mit Grob- und Feintrieb das Bild scharf zu stellen

Im nächsten Schritt aktivieren Sie die Lupenfunktion (5x/10x/15x) der Kamera oder der Remote Software und stellen Sie am Livebild auf das gewünschte Detail scharf. 

Hierbei sollten nur geringste Schärfenanpassungen (leichtes Nachjustieren) mithilfe des Feintrieb des Mikroskop notwendig sein.

Bei vielen Kameras kann der Vergrößerungsbereich auch mithilfe eines kleinen Joysticks oder Tasten am Bildschirm ausgewählt werden.

 

 

 Scharfstellen des Kameradisplay: Lupenfunktion (5x/10x/15x) Bildschärfe

Nach Bestätigung erscheint der Teilbereich in vergrößerter Darstellung. In diesem Anzeigemodus kann auf das gewünschte Detail scharf gestellt werden. Erscheint das Bild jetzt scharf am Display, kann die Auslösung erfolgen.

Um Verwacklungsunschärfen zu vermeiden, ist es sehr wichtig, entweder einen Fernauslöser zu verwenden oder die Kamera vom Computer aus zu steuern. Verwaltungsunschärfen sind der häufigste Grund für unscharfe Bilder! Auch Vibrationen, die zum Mikroskop weitergeleitet werden, sollten vermieden werden.

 

Bildschärfe Mikroskop Kamera einstellen Zoom Lupenfunktion der Digitalkamera

Einfach und effizient gelingt das Scharfstellen mit der Steuersoftware der Kamera, dabei wird die Kamera vom PC/Mac/Tablet aus ferngesteuert.  Das steigert den Workflow und die Bildqualität. In der Regel wird die passende Software vom Hersteller angeboten. (Nikon / Sony / Canon Olympus)

Remote Software: Mikroskopkamera Lupenfunktion Bildschärfe einstellen im Livebild

 

23.09.2025