Telefon +43-664-7926425            Folge Micro_Tech_Lab auf Facebook Folge Micro_Tech_Lab auf Twitter change language  662

Die spiegellose High Speed Profi-Systemkamera Sony Alpha 9 III eröffnet neue Möglichkeiten am Mikroskop

Bewegte Objekte oder Präparate unter dem Mikroskop können einfacher und schärfer abgebildet werden

Mit Einführung eines Global Shutters in der Alpha 9 III setzt Sony einen Meilenstein in dieser Kameraklasse. Damit ist sie weltweit die erste Vollformatkamera mit globalem Verschluss. Dieser macht High-Speed-Serienaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde in voller Auflösung möglich. Im Vergleich zu anderen Spezialkameras ist der empfohlene Verkaufspreis von 6900 € ausgesprochen günstig.

Durch den Global Shutter kann die Kamera den ganzen Bildsensor auf einmal auslesen, was große Vorteile bei der Aufnahme von bewegten Objekten oder Präparaten mit sich bringt. Bisher kam es bei den meisten Kameras nämlich häufig zu Verzerrungen oder Bewegungsunschärfen, da der Bildsensor nur zeilenweise ausgelesen wurde.

Gerade bei anspruchsvollen Aufgaben, wie zum Beispiel beim Einsatz im medizinischen Bereich bei Operationsmikroskopen (Zahnheilkunde, Neurochirurgie, Ophthalmochirurgie) oder Spaltlampen (Augenheilkunde), sind kleinste Bewegungen von Patienten oder Gerätschaften kaum zu vermeiden. Bei höheren Mikroskopvergrößerungen war es oftmals sehr schwer, eine hohe Bildqualität zu erzielen. Diese Verwacklungsunschärfen durch Schwingungen, Bewegungen oder Vibrationen sind in der Regel der Hauptgrund für eine schlechte Bildqualität, die bei entsprechender Verwendung der Sony Alpha 9 III nun der Vergangenheit angehört.

Mithilfe unserer LM Mikroskopadapter lässt sich die Sony-Kamera auf nahezu jedes Mikroskop montieren. In der Adapterlösung befindet sich eine hochwertige Anpassungsoptik, durch welche Sie die bestmögliche Bildfeldgröße und  Bildqualität erhalten. Wir bieten Adapterlösungen sowohl für den Fototubus als auch den Okulartubus an.

Sony Alpha Systemkamera Digitaladapter Montage am Mikroskop Mikroskopkamera

 

Die Merkmale der Kamera im Überblick:

Bisher war es bei digitalen Spiegelreflex- und spiegellosen Systemkameras üblich, zeilenweise die Bildinformationen auszulesen. Diese Ausleseform bei digitalem Verschluss nennt man Rolling Shutter. Da sich unter Bewegung des Fotoobjekts jedoch während des zeilenweisen Auslesens das Bild ändert, kommt es zu Unschärfen und Verzerrungen.

mikroskopkamera: Beschreibung Rolling Shutter zeilenweise auslesen
Rolling Shutter: der Bildsensor wird Zeile für Zeile ausgelesen

Die Sony Alpha 9 III weist als erste Kamera einen Global Shutter auf. Im Gegensatz zum Rolling Shutter werden nach dem Auslösen alle Pixel auf einmal ausgelesen, wodurch die oben beschriebenen Probleme elegant gelöst werden.

mikroskopkamera: Global shutter: Bildsensor wird auf einmal ausgelesen
Global Shutter: Die Daten werden alle auf einmal ausgelesen

Diese neue Funktion bedarf natürlich einer extrem guten Rechenleistung, da enorme Datenmengen in sehr kurzer Zeit zusammenkommen. Mit einer weiterentwickelten Sensortechnologie sowie einem zusätzlichen Prozessor (AI Processing Unit) neben dem ohnehin leistungsstarken Dual Bionz XR Bildprozessor soll diese Leistung erbracht werden. Laut Hersteller sind so 120 Bilder pro Sekunde (Raw mit 14 bit) möglich – das macht sie zu einer ausgezeichneten Kamera für Zeitlupenaufnahmen.

Neu bei der Alpha 9 Serie ist auch, dass der 8,1 Zentimeter große TFT-Touchscreen extrem flexibel ist, da er auf vier Achsen beweglich ist. Dies ermöglicht eine ergonomische Arbeitsweise, auch wenn die Kamera hoch am Mikroskop montiert ist.

Videos kann die Alpha 9 III mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde in 4K-Auflösung mit 6K-Oversampling aufnehmen. Ohne Oversampling schafft sie bei 4K insgesamt 120 Bilder. Auch bei der Videoeinstellung arbeitet die Kamera mit dem Global Shutter und vermeidet somit Verzerrungen.

Sehr interessant ist die Kamera auch für schlechte Lichtverhältnisse. Da sich auf dem großen Vollformatsensor „nur“ 24 Megapixel verteilen, hat jedes Pixel viel mehr Fläche und damit auch viel mehr Potenzial, Licht einzufangen. Das erhöht die Dynamikumfang, da der Sensor mehr Helligkeitsstufen erfassen kann. Außerdem kann das Rauschen verringert werden.

Abgesehen vom Einsatz in den oben genannten professionellen Bereichen der Mikroskopfotografie eignet sich die Sony Alpha 9 III aufgrund des Global Shutters ausgezeichnet für die Aufnahme schnell bewegter Objekte im Sport- und Freizeitbereich (Zeitlupenclips, Serienbilder, ...) und ist somit ein wahrer Allrounder.

Fazit: Sony hat mit der Alpha 9 III einen neuen Meilenstein in der Kameratechnik gesetzt. Diese neue Kameratechnik bietet auch beim Einsatz am Mikroskop erhebliche Vorteile und ermöglicht es dem Anwender, die Bildqualität erheblich zu steigern.

07.06.2024

Fotografie:

Die Adaption an digitale Spiegelreflex-(DSLR), spiegellosen Systemkameras (DSLM)- oder C-Mountkameras erfolgt sehr einfach mit den LM digital SLR Adaptern mit planachromatischer Optik. Mit unseren Produkten gelingen Mikroskopfotos von sehr hoher Qualität. Für die Wahl des passenden Adapters an Ihre Kamera steht Ihnen unser Online-Konfigurator zur Verfügung. Oder Sie kontaktieren uns per Mail, am besten mit Fotos Ihres Mikroskops.

Aktuelle digitale spiegellosen Systemkameras (DSLM) und DSLR- und Systemkameras verfügen über die moderneste Technologie und sind großteils für die Mikroskopie sehr gut geeignet. Die meisten lassen sich auch bequem vom PC /Mac aus steuern. Bedingt durch die hohen Verkaufszahlen haben diese im Vergleich zu Mikroskop-Spezialkameras ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis.

Merkmale von Top DSLR- und Systemkameras (DSLM):
- große, leistungsfähige Vollformatsensoren (36 x 24 mm)
- Sensorauflösung von 61 Megapixel - 240 Megapixel mit Pixel Shift Technologie
- Serienaufnahmen von 30 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung
- hohe Lichtempfindlichkeit von über ISO 409.600
- Hoher Dynamikumfang (etwa 15 Blendenstufen)
- kurze Belichtungszeiten von 1/8000 Sekunde , bis zu 1/32.000 Sekunden mit Hilfe des digitale Verschlusses
- Videoaufnahmen in Ultra HD (4k / 8k)
- Live Video Aufnahmen auf externen Monitoren in Ultra HD-Qualität

In den meisten Fällen sind diese Kameras deutlich leistungsfähiger als Mikroskopkameras mit kleinen Sensoren (1/2" oder 2/3"). Auf unserer Website finden Sie ebenfalls unsere aktuellen Kameraempfehlungen und ein Kameraranking, speziell ausgearbeitet für die Mikroskopie.